Spaghetti mit Tomatensoße ist ein echter Klassiker der italienischen Küche. Das Gericht ist einfach, aber voller Geschmack und kann sowohl als schnelles Abendessen unter der Woche als auch als köstliche Mahlzeit für Gäste serviert werden. Hier ist ein traditionelles Rezept, das die Essenz der italienischen Küche einfängt – simpel, aromatisch und immer lecker!

Zutaten (für 4 Personen):

Für die Tomatensoße:

  • 800 g geschälte Tomaten (aus der Dose oder frische, reife Tomaten)
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Karotte, fein gerieben (optional, für mehr Süße)
  • 1 TL Zucker (nur wenn die Tomaten zu sauer sind)
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • Eine Prise Chiliflocken (optional, für einen Hauch von Schärfe)
  • Frische Basilikumblätter (ca. 10 Blätter)
  • 1 TL Oregano (frisch oder getrocknet)

Für die Spaghetti:

  • 400 g Spaghetti
  • Salz (für das Kochwasser)

Zum Servieren:

  • Frisch geriebener Parmesan oder Pecorino
  • Ein Schuss Olivenöl (optional)

Zubereitung:

1. Die Tomatensoße vorbereiten:

  1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
    In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen, bis sie weich und glasig sind. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht zu dunkel wird, da er sonst bitter schmecken könnte.
  2. Karotten hinzufügen (optional):
    Wenn du eine süßere Soße bevorzugst, kannst du nun die geriebene Karotte hinzufügen und kurz mit anbraten. Sie verleiht der Soße eine natürliche Süße.
  3. Tomaten hinzugeben:
    Die geschälten Tomaten aus der Dose oder frische, gehäutete Tomaten (dafür die Tomaten kurz in heißes Wasser tauchen und die Haut abziehen) in die Pfanne geben. Falls du Tomaten aus der Dose verwendest, kannst du sie vorher grob zerdrücken. Die Tomaten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  4. Würzen:
    Die Soße mit Salz, Pfeffer, Oregano und – falls gewünscht – einer Prise Chiliflocken würzen. Den Zucker nur hinzufügen, wenn die Tomaten sehr sauer sind. Die Soße sollte nun bei niedriger Hitze etwa 20–30 Minuten köcheln, bis sie eingedickt ist und die Aromen sich gut entfaltet haben.
  5. Frisches Basilikum:
    Gegen Ende der Kochzeit die frischen Basilikumblätter in die Soße geben. Basilikum bringt eine frische, aromatische Note in die Tomatensoße. Noch etwa 5 Minuten köcheln lassen, dann die Soße vom Herd nehmen.

2. Spaghetti kochen:

  1. Wasser aufsetzen:
    In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen. Das Wasser großzügig salzen (ca. 1 EL pro Liter Wasser) – das ist wichtig, damit die Spaghetti den richtigen Geschmack bekommen.
  2. Spaghetti kochen:
    Die Spaghetti ins kochende Wasser geben und nach Packungsanleitung al dente kochen. Das bedeutet, die Nudeln sollten noch bissfest sein, nicht zu weich.
  3. Abgießen:
    Sobald die Spaghetti fertig sind, in ein Sieb abgießen. Es ist nicht notwendig, die Nudeln mit Wasser abzuspülen, da die Stärke auf den Spaghetti der Soße besser haftet.

3. Alles zusammenbringen:

  1. Spaghetti in die Soße geben:
    Die abgetropften Spaghetti in die Pfanne mit der Tomatensoße geben und alles gut vermengen, sodass die Nudeln die Soße aufnehmen können. Du kannst die Spaghetti auch in die Pfanne geben, während die Soße noch leicht köchelt, um die Aromen besser zu verbinden.
  2. Optional: Schuss Olivenöl:
    Ein kleiner Schuss hochwertiges Olivenöl über die fertigen Spaghetti verleiht dem Gericht eine zusätzliche, samtige Note.

4. Servieren:

  • Die Spaghetti auf Teller verteilen und nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan oder Pecorino bestreuen.
  • Mit einem zusätzlichen Basilikumblatt oder etwas frischem Pfeffer dekorieren und sofort servieren.

Tipps für das perfekte Spaghetti mit Tomatensoße:

  • Qualität der Tomaten: Verwende hochwertige, sonnengereifte Tomaten, am besten aus Italien (San Marzano Tomaten sind ideal). Das macht den größten Unterschied im Geschmack.
  • Geduld bei der Soße: Je länger die Soße bei schwacher Hitze köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Wenn du Zeit hast, lass sie ruhig länger köcheln und immer mal wieder umrühren.
  • Die Nudeln richtig kochen: Spaghetti sollten immer al dente serviert werden – das bedeutet, sie haben noch Biss. Achte darauf, die Garzeit genau zu überwachen.
  • Basilikum: Füge frisches Basilikum immer erst zum Ende der Kochzeit hinzu, damit es sein volles Aroma entfaltet und nicht bitter wird.

Fazit:

Dieses traditionelle Spaghetti mit Tomatensoße Rezept ist ein zeitloser Klassiker und beweist, dass man mit wenigen, einfachen Zutaten ein köstliches Gericht zaubern kann. Die perfekte Harmonie aus aromatischer Tomatensoße, frischen Kräutern und al dente gekochten Spaghetti macht dieses Gericht zu einem Favoriten in der Küche – und zu einem echten Genuss für die ganze Familie. Buon Appetito!

Von marco

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert