Saftiger Kirschkuchen mit Puderzucker

Wenn du Lust auf einen richtig saftigen, schnellen Kuchen hast, der nach Sommer, Gemütlichkeit und Kindheit schmeckt, dann bist du hier genau richtig. Dieser Kirschkuchen ist fluffig, fruchtig und mit einer dicken Schicht Puderzucker bedeckt – einfach himmlisch. Perfekt für den Kaffeetisch, zum Mitnehmen oder einfach als süßer Snack zwischendurch. Und das Beste: Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten oder besonderes Equipment. Nur ein bisschen Zeit und Lust auf Backen. 🍰


📝 Zutaten (für eine Springform ca. 26 cm)

Für den Teig:

  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier (Größe M)
  • 350 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • ca. 100 ml Milch
  • 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350 g)

Für oben drauf:

  • Puderzucker zum Bestäuben (nach Geschmack, aber ruhig großzügig!)

👩‍🍳 So wird’s gemacht:

1. Vorbereitung

Heiz den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor.
Leg den Boden deiner Springform mit Backpapier aus und fette den Rand gut ein.
Dann nimmst du das Glas Sauerkirschen, gießt die Flüssigkeit ab (aber fang sie ruhig auf – Kirschsaft ist lecker!) und lass die Kirschen gut abtropfen.

2. Teig rühren

Schnapp dir eine große Rührschüssel.
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren, am besten mit dem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine. Das Ganze dauert etwa 3–4 Minuten – je luftiger, desto besser wird der Kuchen.
Jetzt kommen die Eier dazu: eins nach dem anderen unterrühren.

In einer zweiten Schüssel Mehl mit dem Backpulver vermischen und dann löffelweise zum Teig geben, abwechselnd mit der Milch. Du solltest am Ende einen geschmeidigen, nicht zu festen Rührteig haben.

3. Kirschen unterheben

Jetzt kommen die abgetropften Kirschen ins Spiel! Heb sie vorsichtig unter den Teig – dabei nicht zu wild rühren, damit sie nicht zerquetscht werden und schön im Kuchen verteilt bleiben.

4. Ab in den Ofen

Füll den Teig in die vorbereitete Springform, glatt streichen – und ab damit in den Ofen.
Backzeit: ca. 50–60 Minuten. Mach zwischendurch die Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

5. Abkühlen & verzieren

Lass den Kuchen in der Form ein paar Minuten auskühlen, dann löse den Rand und lass ihn auf einem Kuchengitter komplett abkühlen. Und jetzt kommt der magische Moment: Puderzucker!
Siebe eine ordentliche Portion drüber – am besten kurz vor dem Servieren, dann sieht er besonders frisch aus.


🍽️ Serviervorschlag

Dieser Kuchen schmeckt pur einfach genial, aber du kannst ihn auch mit einem Klecks Sahne oder etwas Vanilleeis servieren. Oder – wenn du’s richtig saftig willst – mit einem Löffel vom aufgefangenen Kirschsaft übergießen. So oder so: ein Gedicht!


💡 Tipp:

Du kannst den Kuchen auch super einfrieren (ohne Puderzucker), dann hast du immer ein Stück selbstgemachten Glücksgriff im Gefrierfach. Beim Auftauen einfach frisch mit Puderzucker bestäuben – und er schmeckt wie frisch gebacken!


Hast du das Rezept ausprobiert? Dann schreib mir gern in die Kommentare, wie’s dir geschmeckt hat oder poste ein Foto auf Instagram mit dem Hashtag #KuchenLiebe – ich freu mich drauf! 💕

Links:

Italienischer Schweinebraten in Rotweinsoße

Von marco

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert