Buchteln, auch bekannt als Rohrnudeln oder Wuchteln, sind ein klassisches Hefegebäck aus der österreichischen und böhmischen Küche. Außen goldbraun, innen luftig und weich – sie werden traditionell mit Marmelade gefüllt und passen hervorragend zu einer cremigen Vanillesauce. Ob als Dessert oder süße Hauptspeise, Buchteln sind immer ein Genuss!
Zutaten für die Buchteln:
- 500 g Mehl (Type 405)
- 250 ml Milch (lauwarm)
- 1 Würfel frische Hefe (42 g)
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale
- 100 g Marmelade (z.B. Aprikosenmarmelade) für die Füllung
- 50 g Butter (zum Bestreichen)
Zutaten für die Vanillesauce:
- 500 ml Milch
- 200 ml Sahne
- 1 Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt
- 3 Eigelb
- 80 g Zucker
- 1 EL Speisestärke
Zubereitung der Buchteln:
- Hefeteig vorbereiten:
Zuerst die Hefe in der lauwarmen Milch zusammen mit einem Teelöffel Zucker auflösen. Kurz stehen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden. Das Mehl in eine große Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde formen. Die Hefemischung hineingeben. Eier, den restlichen Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und eine Prise Salz hinzufügen. Alles gut miteinander verkneten und dabei die geschmolzene Butter nach und nach einarbeiten. Den Teig etwa 10 Minuten lang kneten, bis er geschmeidig und elastisch ist. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. - Teig füllen und formen:
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen. In gleich große Quadrate (ca. 8 x 8 cm) schneiden. Jeweils einen Teelöffel Marmelade in die Mitte eines jeden Quadrats geben. Den Teig über der Marmelade zusammenfalten und zu kleinen Kugeln formen. Die Nahtstellen sollten gut verschlossen sein. - Buchteln in die Form setzen:
Eine Auflaufform großzügig mit Butter einfetten. Die Buchteln mit der Nahtstelle nach unten dicht nebeneinander in die Form setzen. Nochmals für ca. 30 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. - Backen:
Vor dem Backen die Buchteln mit etwas geschmolzener Butter bestreichen. Die Buchteln im vorgeheizten Ofen etwa 25–30 Minuten goldbraun backen. Falls sie zu schnell bräunen, kannst du sie mit Alufolie abdecken.
Zubereitung der Vanillesauce:
- Vanillemilch aufkochen:
Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und beides (Schote und Mark) zusammen mit der Milch und der Sahne in einem Topf aufkochen. Danach die Schote entfernen. - Eigelb-Mischung vorbereiten:
In einer Schüssel die Eigelbe mit Zucker und Speisestärke glatt rühren. Etwas von der heißen Milch-Sahne-Mischung zu den Eigelben geben, um sie zu temperieren, und dann die gesamte Mischung zurück in den Topf gießen. - Sauce fertigstellen:
Unter ständigem Rühren die Vanillesauce bei mittlerer Hitze eindicken lassen, aber nicht kochen, damit die Eigelbe nicht gerinnen. Die Sauce ist fertig, wenn sie eine cremige Konsistenz hat. Bei Bedarf noch durch ein Sieb streichen, um sie besonders fein zu machen.
Servieren:
Die noch warmen Buchteln aus dem Ofen nehmen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Zusammen mit der warmen, cremigen Vanillesauce servieren – ein wahrer Hochgenuss!
Tipps:
- Füllungen variieren: Neben Marmelade können die Buchteln auch mit Nutella, Mohnfüllung oder Pflaumenmus gefüllt werden.
- Vanilleextrakt: Falls keine Vanilleschote zur Hand ist, kann auch Vanilleextrakt verwendet werden. Einfach 1 Teelöffel in die Milch geben.
- Hefeteig-Trick: Wenn der Teig zu klebrig ist, einfach etwas Mehl dazugeben. Aber vorsichtig, damit der Teig schön luftig bleibt!
Buchteln mit Vanillesauce sind ein perfektes Dessert für gemütliche Nachmittage oder besondere Anlässe. Das Zusammenspiel von fluffigem Hefeteig und der süßen Vanillesauce wird dich begeistern!