Es gibt viele Arten, Pizza zu genießen – von der klassischen italienischen Steinofenpizza bis hin zur amerikanischen Deep-Dish-Version. Aber eine Pizza hat in letzter Zeit besonders an Popularität gewonnen: die „Pizza da Bar“. Diese handliche Pizza ist der perfekte Snack für ein schnelles Mittagessen im Stehcafé oder für den kleinen Hunger zwischendurch. Mit ihrer praktischen Größe und dem dünnen, knusprigen Teig erobert sie Herzen und Gaumen im Sturm.

Was macht die Pizza da Bar so besonders?

Die Pizza da Bar stammt ursprünglich aus Italien, wo sie in kleinen, rustikalen Bars serviert wird – daher auch der Name. Sie ist kleiner und dünner als eine normale Pizza, aber genauso geschmackvoll. Das Besondere: Sie wird meist direkt an der Theke im Stehen gegessen, oft in Kombination mit einem schnellen Espresso oder einem Glas Wein.

Die „Pizza a la Stehcafé“ ist für ihren unkomplizierten Genuss bekannt. Sie lässt sich leicht mit den Händen essen, was sie ideal für den schnellen Genuss im Vorbeigehen oder im Café macht.

Zutaten für die Pizza da Bar

Das Geheimnis der perfekten Pizza da Bar liegt in den einfachen, aber qualitativ hochwertigen Zutaten. Hier ist ein Rezept, das dir das Erlebnis nach Hause bringt:

Für den Teig:

  • 250 g Weizenmehl (Typ 00)
  • 140 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 30 ml Olivenöl

Für den Belag (klassisch):

  • 200 g Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Mozzarella
  • Frische Basilikumblätter
  • Salz, Pfeffer, Oregano
  • Optional: Parmesan, Rucola oder scharfe Salami

Zubereitung:

  1. Den Teig vorbereiten:
    • Das Mehl in eine Schüssel sieben.
    • In einer kleinen Schüssel die Hefe mit Zucker in lauwarmem Wasser auflösen. Kurz ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden.
    • Die Hefe-Mischung zum Mehl geben, Salz und Olivenöl hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig kneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
    • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  2. Tomatensoße zubereiten:
    • Die passierten Tomaten mit einer zerdrückten Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer und etwas Oregano in einer kleinen Schüssel vermischen. Für eine besonders aromatische Soße kannst du die Mischung leicht erwärmen und kurz köcheln lassen.
  3. Pizza formen:
    • Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen. Ideal ist eine ovale Form, die typisch für die Pizza da Bar ist.
    • Den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  4. Belegen:
    • Die Tomatensoße dünn auf dem Teig verteilen.
    • Den Mozzarella in kleine Stücke reißen und gleichmäßig auf der Pizza verteilen.
    • Optional kannst du hier schon einige Zutaten hinzufügen, wie scharfe Salami oder Oliven.
  5. Backen:
    • Den Ofen auf 250°C vorheizen (am besten mit Ober-/Unterhitze).
    • Die Pizza etwa 8–10 Minuten backen, bis der Rand knusprig ist und der Käse schön geschmolzen ist.
  6. Finale und Servieren:
    • Nach dem Backen frische Basilikumblätter und nach Belieben etwas Parmesan oder Rucola auf die Pizza legen.
    • Die Pizza in handliche Stücke schneiden – perfekt für den Genuss im Stehen oder unterwegs!

Tipps für die perfekte Pizza da Bar

  • Der Teig sollte schön dünn und knusprig sein. Das erreichst du am besten, indem du den Teig wirklich dünn ausrollst und den Ofen möglichst heiß vorheizt.
  • Kreative Beläge: Neben der klassischen Variante mit Mozzarella und Tomatensoße kannst du deine Pizza da Bar auch mit verschiedenen Zutaten belegen. Beliebt sind Kombinationen wie Zucchini und Ziegenkäse, Prosciutto und Rucola oder scharfe Peperoni.
  • Das richtige Getränk: Traditionell wird die Pizza da Bar mit einem Espresso oder einem Glas Rotwein genossen. Aber auch ein kühles Bier passt perfekt dazu!

Fazit:

Die Pizza da Bar ist mehr als nur eine Pizza – sie ist ein Lebensgefühl. Schnell, unkompliziert und unglaublich lecker! Egal, ob du sie im Stehen im Café oder bei dir zu Hause genießt, sie bringt ein Stück italienischen Charme in deinen Alltag. Probier es aus und zaubere dir ein authentisches Stehcafé-Erlebnis in deine Küche! Buon Appetito!

Von marco

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert