Heute möchte ich ein Rezept mit euch teilen, das die perfekte Kombination aus Einfachheit und intensiven Aromen bietet: Pasta con crema di peperoni (Pasta mit Paprika-Creme). Dieses Gericht vereint die Süße von gerösteten Paprika mit cremiger Textur und einem Hauch von mediterranen Kräutern. Es ist schnell zubereitet und ideal für ein gemütliches Mittag- oder Abendessen. Lass uns direkt loslegen!
Zutaten (für 4 Personen):
- 400 g Pasta (z.B. Penne, Rigatoni oder Spaghetti)
- 3 große rote Paprika
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml Sahne (oder eine pflanzliche Alternative für eine vegane Option)
- 50 g Parmesan (optional für die vegane Variante)
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- Frische Basilikumblätter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Eine Prise Chiliflocken (optional, für eine schärfere Note)
Zubereitung:
1. Paprika rösten:
Heize deinen Backofen auf 200°C vor. Währenddessen die Paprika waschen und der Länge nach halbieren. Die Kerne und weißen Rippen entfernen und die Hälften auf ein Backblech legen, mit der Hautseite nach oben. Bepinsle die Paprika leicht mit etwas Olivenöl. Röste die Paprika im Ofen für etwa 20-25 Minuten, bis die Haut Blasen wirft und schwarz wird. Dies verleiht ihnen ein rauchiges Aroma.
2. Haut entfernen:
Nach dem Rösten die Paprika in eine Schüssel legen und mit Frischhaltefolie abdecken. Lass sie für etwa 10 Minuten dampfen – das macht es einfacher, die Haut zu entfernen. Ziehe die Haut ab und stelle das Fruchtfleisch zur Seite.
3. Soße zubereiten:
In einer großen Pfanne erhitze 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist. Gib dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für eine weitere Minute an, bis er duftet.
4. Paprika-Creme:
Die geschälten Paprika in einen Mixer geben. Die gebratenen Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen, sowie die Sahne und eine Prise Salz und Pfeffer. Alles zu einer glatten Creme pürieren. Falls du eine vegane Variante machst, kannst du anstelle der Sahne auch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojasahne verwenden.
5. Pasta kochen:
Währenddessen einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Hebe eine Tasse Nudelwasser auf, bevor du die Pasta abgießt – das kann später helfen, die Soße etwas zu verdünnen, falls sie zu dick ist.
6. Pasta mit der Soße kombinieren:
Die Paprika-Creme zurück in die Pfanne geben und bei niedriger Hitze erwärmen. Die abgetropfte Pasta in die Pfanne geben und gut umrühren, sodass die Pasta die cremige Soße aufsaugt. Falls nötig, kannst du etwas vom Nudelwasser hinzufügen, um die Konsistenz der Soße anzupassen.
7. Verfeinern und Servieren:
Zum Schluss die Pasta mit frisch geriebenem Parmesan und gehacktem Basilikum bestreuen. Wer es schärfer mag, kann noch ein paar Chiliflocken hinzufügen. Sofort servieren und genießen!
Tipps für Variationen:
- Vegane Variante: Tausche die Sahne gegen eine pflanzliche Alternative aus und verzichte auf den Parmesan. Stattdessen kannst du etwas Hefeflocken verwenden, um eine käsige Note zu bekommen.
- Mit Feta oder Ricotta: Für eine frische, mediterrane Note kannst du kleine Stücke Feta oder einen Löffel Ricotta über die Pasta geben, bevor du sie servierst.
- Mit Gemüse: Brate zusätzliches Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder Kirschtomaten an und mische es unter die Pasta für mehr Farbe und Nährstoffe.
Fazit:
Pasta con crema di peperoni ist ein Gericht, das mit wenigen Zutaten auskommt und dennoch voller Geschmack steckt. Die geröstete Paprika verleiht der Soße eine natürliche Süße, während die cremige Textur und die leichten Kräuter für das perfekte Wohlfühlgericht sorgen. Dieses Rezept ist ideal für die ganze Familie und lässt sich wunderbar nach eigenem Geschmack variieren. Buon appetito!
Viel Spaß beim Nachkochen!