Ein herzhaftes Gericht aus dem Süden Italiens – Kalabrien in seiner besten Form!
Pasta Calabrese mit Polpette (kleinen Hackfleischbällchen) ist ein Gericht, das die kalabrische Leidenschaft für kräftige Aromen und rustikale Küche wunderbar vereint. Die Polpette sind saftige kleine Fleischbällchen, die in einer würzigen Tomatensauce gekocht und mit al dente Pasta serviert werden. Ein wahrer Genuss für Pasta- und Fleischliebhaber!
Zutaten für 4 Portionen:
Für die Polpette (Hackfleischbällchen):
- 300 g Rinderhackfleisch
- 150 g Schweinehackfleisch
- 1 Ei
- 2 EL geriebener Parmesan
- 2 EL Paniermehl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 EL frische Petersilie, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Olivenöl zum Braten
Für die Sauce:
- 400 g geschälte Tomaten (aus der Dose)
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Peperoncino (nach Belieben scharf), gehackt
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 100 g schwarze Oliven (entsteint)
- 1 EL Kapern
- 1 Bund frisches Basilikum
- Olivenöl extra vergine
- Salz und Pfeffer
Für die Pasta:
- 400 g Pasta (z. B. Spaghetti, Rigatoni oder Penne)
- Geriebener Pecorino oder Parmesan zum Servieren
Zubereitung:
1. Polpette (Fleischbällchen) vorbereiten
In einer großen Schüssel das Rinder- und Schweinehackfleisch mit Ei, Parmesan, Paniermehl, Knoblauch, Oregano und Petersilie vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut verkneten, bis eine homogene Masse entsteht. Aus der Masse kleine Bällchen formen (etwa walnussgroß).
Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne und brate die Polpette bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun an. Die Fleischbällchen müssen nicht komplett durchgegart sein, da sie später in der Sauce weiterkochen. Nach dem Braten aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
2. Sauce zubereiten
Im selben Öl, in dem die Polpette gebraten wurden, brätst du die gehackte Zwiebel, Knoblauch, Peperoncino und Paprika an, bis sie weich und aromatisch sind. Gib das Tomatenmark hinzu und lass es kurz mitrösten, um dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen.
Dann die geschälten Tomaten aus der Dose hinzugeben, leicht zerdrücken und die Sauce etwa 10 Minuten köcheln lassen. Füge anschließend die gebratenen Polpette, Oliven und Kapern zur Sauce hinzu. Lass alles zusammen auf kleiner Hitze etwa 20-25 Minuten köcheln, damit die Polpette in der Sauce garziehen und die Aromen sich verbinden können. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Pasta kochen
In der Zwischenzeit bringst du einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Koche die Pasta nach Packungsanweisung al dente. Behalte etwas Nudelwasser, falls du die Sauce später noch verdünnen möchtest. Die Pasta abgießen und beiseitestellen.
4. Pasta und Sauce zusammenführen
Sobald die Polpette durchgegart sind und die Sauce die perfekte Konsistenz hat, vermischst du die Pasta in der Pfanne mit der Sauce. Lasse alles noch 2-3 Minuten bei schwacher Hitze ziehen, damit die Pasta die Sauce gut aufnimmt. Wenn die Sauce zu dick ist, kannst du etwas vom Nudelwasser hinzufügen.
5. Servieren
Richte die Pasta Calabrese mit Polpette auf Tellern an. Garniere das Gericht mit frischem Basilikum und streue geriebenen Pecorino oder Parmesan darüber. Ein Schuss Olivenöl extra vergine rundet das Gericht perfekt ab.
Tipps:
- Für einen extra Kick kannst du die Polpette mit etwas scharfer „Nduja“ (kalabrische Salami) verfeinern.
- Wenn du lieber Hähnchen oder Putenhackfleisch verwenden möchtest, kannst du das Rind- und Schweinehack damit ersetzen.
- Das Gericht passt perfekt zu einem kräftigen Rotwein, wie einem kalabrischen Gaglioppo oder einem Nero d’Avola aus Sizilien.
Buon appetito – genieße den herzhaften Geschmack Kalabriens!