Original italienische Pizza wie in Neapel!

Buongiorno, liebe Genussfreunde!
Heute entführe ich euch kulinarisch in die engen, sonnendurchfluteten Gassen Neapels – dorthin, wo Pizza nicht einfach nur ein Gericht ist, sondern ein Lebensgefühl. Ich zeige euch, wie ihr eine echte italienische Pizza Napoletana ganz einfach zu Hause zubereiten könnt. Knuspriger Rand, luftiger Teig, fruchtige Tomaten, cremiger Mozzarella – la dolce vita auf deinem Teller! 🇮🇹


📝 Zutaten (für 2 große Pizzen)

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl Tipo 00
  • 325 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g Meersalz
  • 2 g frische Hefe oder 1 g Trockenhefe
  • 1 TL Olivenöl (optional)

Für den Belag (klassische Margherita):

  • 200 g San Marzano Tomaten (aus der Dose, passiert)
  • 250 g Fior di Latte oder Mozzarella di Bufala
  • Frische Basilikumblätter
  • Olivenöl extra vergine
  • Salz

🥣 Zubereitung

1. Teig vorbereiten (am besten 24 Stunden vorher!)

  1. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
  2. Mehl in eine große Schüssel geben, langsam das Wasser einarbeiten.
  3. Salz hinzufügen, zum Schluss das Öl.
  4. Den Teig ca. 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
  5. Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
  6. Danach in zwei Kugeln teilen, in einer leicht geölten Box oder abgedeckten Schüssel 8–24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

2. Tomatensauce

San Marzano Tomaten einfach mit der Gabel zerdrücken, etwas salzen – mehr braucht’s nicht. Keine Kräuter, kein Zucker, kein Knoblauch. Die reine Tomate zählt!

3. Pizza formen

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen (nicht dem Nudelholz!) zu einem dünnen Kreis formen. Den Rand dabei etwas dicker lassen.

4. Belegen

  • Tomatensauce dünn auf dem Teig verteilen.
  • Mozzarella zerpflücken und gleichmäßig darauf verteilen.
  • Ein paar frische Basilikumblätter und einen Schuss Olivenöl darübergeben.

5. Backen

Im vorgeheizten Ofen (höchste Temperatur, am besten 250–300 °C) auf einem Pizzastein oder Backstahl ca. 7–10 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und leicht gebläht ist.

Wer einen Pizzaofen hat: 90 Sekunden bei 450 °C – und du bist in Neapel!


🍷 Serviervorschlag

Am besten genießt du deine Pizza mit einem Glas Chianti oder einem kühlen Peroni. Dazu ein einfacher Rucola-Salat mit Zitrone und Olivenöl – perfetto!


💡 Tipp: Variationen

Probier auch mal Pizza Marinara (ohne Käse, mit Knoblauch und Oregano) oder Pizza Bianca (ohne Tomatensauce, mit Ricotta und Prosciutto).

Links

Napoli

Gefüllte Ricotta-Ravioli & Strozzapreti

Von marco

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert