Ein Rezept voller Wärme und Tradition: zartes Huhn, kräftiges Suppenfleisch, frisches Gemüse und Erdäpfel – gekocht wie bei Oma. Die Brühe wärmt von innen, das angelegte Fleisch rundet das Gericht herrlich ab. Ideal für kühle Tage und hungrige Herzen.
Zutaten (für 4 Personen)
Für die Suppe:
- 1 Suppenhuhn (ca. 1,5 kg)
- 500 g Suppenfleisch (z. B. Rindsschulter oder Brustkern)
- 4–5 mittelgroße Kartoffeln
- 3 Karotten
- 2 Petersilienwurzeln
- 1/4 Sellerieknolle
- 1 Lauchstange
- 1 Zwiebel (halbiert, mit Schale, angeröstet)
- 1 Lorbeerblatt
- 5 Pfefferkörner
- Salz
Für das „Angelegte“:
- 300 g gekochtes Suppenfleisch (aus der Suppe)
- 2 gekochte Kartoffeln (aus der Suppe)
- 1 kleine rote Zwiebel (fein geschnitten)
- 3 EL Apfelessig oder Weinessig
- 4 EL Pflanzenöl (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 TL Senf (optional)
- Salz & Pfeffer
- Schnittlauch oder Petersilie (zum Garnieren)
Zubereitung
1. Suppe kochen
- Suppenhuhn und Suppenfleisch kalt abspülen und in einen großen Topf mit etwa 3 Litern Wasser geben.
- Langsam zum Kochen bringen und den entstehenden Schaum abschöpfen.
- Zwiebel (mit Schale, angeröstet), Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Salz hinzufügen.
- Nach ca. 45 Minuten das geputzte Gemüse und die ganzen, geschälten Kartoffeln hinzufügen.
- Weitere 45 Minuten köcheln lassen, bis Fleisch und Gemüse schön weich sind.
- Suppenhuhn und Rindfleisch herausnehmen und kurz abkühlen lassen.
- Kartoffeln entnehmen – zwei davon fürs angelegte Fleisch verwenden.
2. Angelegtes Suppenfleisch
- Suppenfleisch in dünne Scheiben oder Würfel schneiden.
- Zwei Kartoffeln in Scheiben schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben.
- Fein geschnittene Zwiebel darüberstreuen.
- Essig, Öl, Senf, Salz und Pfeffer verrühren und über das Fleisch-Kartoffel-Gemisch geben.
- Alles gut vermengen und kurz durchziehen lassen.
- Mit frischen Kräutern garnieren.
Serviervorschlag
Die klare Hühnersuppe mit Gemüse als Vorspeise servieren – mit etwas frisch gehackter Petersilie obenauf. Danach das angelegte Suppenfleisch mit Erdäpfeln lauwarm oder kalt genießen. Dazu passt ein Stück Bauernbrot oder ein grüner Salat.