Die Crostata alla Marmellata ist ein traditioneller italienischer Kuchen, der aus einem buttrigen Mürbeteig und einer fruchtigen Marmeladenfüllung besteht. Er eignet sich perfekt für den Nachmittagskaffee oder als Dessert nach dem Essen. Dieser Kuchen ist in Italien ein echter Klassiker und lässt sich in unzähligen Varianten zubereiten – mit unterschiedlichen Marmeladensorten oder sogar Nutella für alle Schokoladenliebhaber.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du diesen leckeren Kuchen ganz einfach zu Hause backen kannst!
Zutaten für die Crostata (für eine 24 cm große Form):
Für den Mürbeteig (Pasta Frolla):
- 300 g Mehl (Typ 405)
- 150 g kalte Butter (in Stücke geschnitten)
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- 1 TL Zitronenabrieb (optional)
Für die Füllung:
- Ca. 300 g Marmelade nach Wahl (Aprikose, Himbeere, Erdbeere oder was dir am besten schmeckt)
Anleitung
Schritt 1: Mürbeteig vorbereiten
Der Teig für die Crostata ist ein klassischer Mürbeteig, der „Pasta Frolla“ genannt wird. Er ist buttrig, zart und leicht süß.
- Mehl und Butter verarbeiten: Gib das Mehl und die kalte Butterstücke in eine große Schüssel. Verwende deine Hände oder einen Teigmischer, um die Butter in das Mehl einzumischen, bis die Mischung sandig aussieht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr zu sehen sein.
- Zucker und Ei hinzufügen: Füge den Zucker, das Ei, das Eigelb, die Prise Salz, das Vanilleextrakt und (falls gewünscht) den Zitronenabrieb hinzu. Vermenge alles schnell zu einem glatten Teig. Knete den Teig nur so lange, bis alle Zutaten zusammenkommen, um ihn nicht zu überarbeiten.
- Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Scheibe, wickele ihn in Frischhaltefolie ein und lasse ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies ist wichtig, damit der Teig fest wird und sich leichter ausrollen lässt.
Schritt 2: Den Teig ausrollen und die Form vorbereiten
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle etwa 2/3 des Teigs auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus. Achte darauf, dass der Teig groß genug ist, um die Bodenfläche und den Rand einer 24 cm großen Tarte- oder Springform zu bedecken.
- Form auslegen: Fette die Form leicht ein und lege den ausgerollten Teig hinein. Drücke den Teig leicht an die Ränder und schneide den überschüssigen Teig ab. Der Rand sollte etwa 2-3 cm hoch sein.
Schritt 3: Füllen und Dekorieren
- Marmelade verteilen: Verteile die Marmelade gleichmäßig auf dem Teigboden. Verwende so viel Marmelade, dass eine schöne, dicke Schicht entsteht. Etwa 300 g sollten ausreichen, aber du kannst je nach Geschmack mehr oder weniger verwenden.
- Streifen schneiden: Rolle den restlichen Teig aus und schneide daraus ca. 1-2 cm breite Streifen. Diese Streifen werden auf der Marmelade in einem Gittermuster angeordnet. Lege die Streifen erst parallel und dann diagonal darüber, sodass ein schönes Rautenmuster entsteht.
Schritt 4: Backen
- Backen: Backe die Crostata im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten, oder bis der Teig goldbraun ist und die Marmelade leicht blubbert. Die genaue Backzeit hängt vom Ofen ab, also behalte die Crostata im Auge.
- Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form abkühlen. Die Crostata schmeckt am besten, wenn sie komplett ausgekühlt ist, da sich die Marmelade dann setzt.
Serviervorschläge
Die Crostata alla Marmellata kann pur oder mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne serviert werden. Sie eignet sich auch hervorragend als süßes Frühstück oder Snack zum Nachmittagskaffee.
Tipps:
- Variationen der Marmelade: Du kannst jede Marmelade verwenden, die dir gefällt. Aprikose und Himbeere sind traditionelle Favoriten, aber auch Feigen-, Erdbeer- oder Orangenmarmelade passen wunderbar.
- Teig einfrieren: Wenn du zu viel Teig hast, kannst du ihn einfrieren. Er hält sich im Gefrierschrank bis zu 2 Monate und kann bei Bedarf einfach aufgetaut und weiterverarbeitet werden.
- Vorsicht bei der Marmeladenmenge: Verwende nicht zu viel Marmelade, da sie sonst während des Backens überläuft.
Fertig ist deine hausgemachte Crostata alla Marmellata! Dieser italienische Klassiker ist ein echter Publikumsliebling und einfach zuzubereiten. Probier es aus und genieße ein Stück Italien zu Hause!
Buon appetito! 🍰✨
Das Rezept ist leicht verständlich und kann mit ein paar Anpassungen an persönliche Vorlieben perfektioniert werden.