Wenn du jemals Italien besucht hast, hast du vielleicht die köstlichen, leicht süßen und oft frittierten Ringe gesehen, die als Ciambelle bekannt sind. Diese italienische Version der Donuts ist ein traditionelles Gebäck, das oft zum Frühstück oder als Snack genossen wird – besonders in Kombination mit einem Espresso oder Cappuccino. Ciambelle haben eine weichere, fluffigere Konsistenz als amerikanische Donuts und werden häufig mit Zucker bestreut.
In diesem Blogbeitrag stelle ich dir ein einfaches Rezept vor, mit dem du diese köstlichen Ciambelle zu Hause zubereiten kannst. Ob zum Frühstück, als Snack oder Dessert – Ciambelle sind ein Genuss, den du nicht verpassen solltest.
Zutaten für hausgemachte Ciambelle:
- 500 g Mehl (Type 405)
- 200 ml lauwarme Milch
- 100 g Zucker
- 80 g weiche Butter
- 2 Eier
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe)
- 1 TL Vanilleextrakt (oder abgeriebene Schale einer Zitrone)
- Eine Prise Salz
- Zucker zum Bestreuen
- Pflanzenöl zum Frittieren (z. B. Sonnenblumen- oder Erdnussöl)
Zubereitung:
1. Hefeteig vorbereiten:
Zuerst die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung leicht schäumt. In der Zwischenzeit das Mehl in eine große Schüssel sieben und eine Mulde in der Mitte formen.
2. Teig anrühren:
Gib Zucker, weiche Butter, Eier, Vanilleextrakt (oder Zitronenschale) und die Prise Salz in die Mehlmulde. Gieße nun die Hefemilch hinzu und beginne, die Zutaten von der Mitte aus zu einem glatten Teig zu verkneten. Der Teig sollte weich und geschmeidig sein, aber nicht zu klebrig. Bei Bedarf kannst du etwas mehr Mehl hinzufügen.
3. Teig ruhen lassen:
Den Teig in der Schüssel abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 bis 1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat.
4. Ciambelle formen:
Nachdem der Teig aufgegangen ist, knetest du ihn kurz durch und rollst ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick aus. Mit einem runden Ausstecher (ca. 8 cm Durchmesser) stichst du Kreise aus dem Teig aus. Für das Loch in der Mitte kannst du einen kleineren Ausstecher oder den Deckel einer Flasche verwenden.
5. Teiglinge ruhen lassen:
Lege die ausgestochenen Teigringe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und decke sie mit einem sauberen Tuch ab. Lass sie noch einmal etwa 30 Minuten ruhen, damit sie noch etwas aufgehen.
6. Frittieren:
Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf etwa 170–180°C. Frittiere die Ciambelle in kleinen Portionen, damit das Öl die Temperatur hält. Jede Seite sollte goldbraun und knusprig sein, was etwa 2–3 Minuten pro Seite dauert. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
7. Abtropfen und zuckern:
Sobald die Ciambelle frittiert sind, lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl zu entfernen. Anschließend rollst du sie in Zucker, solange sie noch warm sind, damit der Zucker gut haften bleibt.
Serviervorschläge:
Ciambelle schmecken am besten frisch und warm. Du kannst sie pur genießen oder mit einem Topping nach Wahl verfeinern, wie zum Beispiel Zimt-Zucker oder sogar mit Schokoladenglasur. Serviere sie mit einem kräftigen Espresso oder einem Glas Milch – so kommen ihre Aromen perfekt zur Geltung.
Variationen:
- Gebackene Ciambelle: Wenn du eine leichtere Version möchtest, kannst du die Ciambelle auch im Ofen backen. Dafür den Ofen auf 180°C vorheizen und die Teigringe auf einem Backblech etwa 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Danach in Zucker wälzen.
- Gefüllte Ciambelle: Für eine leckere Füllung kannst du nach dem Frittieren Marmelade, Nutella oder Vanillecreme mit einem Spritzbeutel in die Ciambelle füllen.
- Ciambelle al Limoncello: Verleihe dem Teig einen besonderen Touch, indem du einen Schuss Limoncello hinzufügst. Das sorgt für eine zarte Zitronennote.
Fazit:
Ciambelle sind das perfekte italienische Gebäck, das jeden Morgen oder Nachmittag zu etwas Besonderem macht. Ob frittiert oder gebacken, pur oder gefüllt – diese süßen Donut-ähnlichen Ringe sind unwiderstehlich! Probiere das Rezept aus und lass dich von der fluffigen Konsistenz und dem köstlichen Geschmack verzaubern. Sie sind einfach zuzubereiten und ein absoluter Hit bei Kindern und Erwachsenen.
Buon appetito und viel Spaß beim Backen! 🍩