Wer einmal den Duft von frisch gemachtem Pastateig in der Küche hatte, weiß: Das ist nicht einfach nur Kochen – das ist Liebe. In Italien ist Pasta nicht nur ein Gericht, sondern ein Stück Lebensgefühl. Heute nehme ich dich mit auf eine kulinarische Reise an die italienische Küste – mit einem Rezept für selbstgemachte Pasta und einer kräftig-würzigen Thunfisch-Sardellen-Tomatensoße. Einfach, ehrlich und voller Geschmack.
🍝 Der Zauber beginnt beim Teig
Selbstgemachte Pasta klingt nach viel Aufwand, ist aber mit ein bisschen Übung ganz einfach. Du brauchst nur:
Zutaten für den Pastateig (für 2 Personen):
- 200 g Weizenmehl (Typ 405 oder italienisches Tipo 00)
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- Optional: ein Teelöffel Olivenöl
Das Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, eine Mulde in die Mitte drücken, die Eier hineingeben, Salz dazu – und dann mit einer Gabel von innen nach außen vermengen. Anschließend mit den Händen zu einem glatten, elastischen Teig kneten. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Während der Teig ruht, kümmern wir uns um das Herzstück: die Soße.
🍅 Das Aroma des Südens: Thunfisch-Sardellen-Tomatensoße
Diese Soße ist ein Klassiker der Cucina Povera – wenige Zutaten, aber voller Geschmack. Die Kombination aus Thunfisch, Sardellen, Tomaten, Knoblauch und Kapern erinnert an Sonne, Meer und die gemütlichen Trattorien in Süditalien.
Zutaten für die Soße:
- 1 Dose Thunfisch in Olivenöl (ca. 150 g)
- 3–4 Sardellenfilets (in Öl eingelegt)
- 1 Dose geschälte Tomaten (400 g) oder 4–5 frische, reife Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Kapern (nach Belieben)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Chili (optional)
- Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren
Zubereitung:
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, den fein gehackten Knoblauch und die Sardellen darin sanft anbraten, bis sie sich auflösen. Dann den Thunfisch dazugeben und kurz mitbraten. Die Tomaten hinzufügen, leicht zerdrücken und alles etwa 15 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss Kapern, etwas Chili, Salz und Pfeffer abschmecken.
🥄 Jetzt kommt alles zusammen
Den Pastateig ausrollen (per Hand oder mit der Maschine) und in deine Lieblingsform schneiden – Tagliatelle passen besonders gut. In reichlich Salzwasser 2–3 Minuten kochen, dann direkt aus dem Topf in die Soße geben und vermengen. Die Stärke im Nudelwasser sorgt dafür, dass die Soße schön bindet.
Mit frischen Kräutern und einem Glas Weißwein servieren – und der italienische Abend ist perfekt.
Fazit:
Selbstgemachte Pasta mit einer Thunfisch-Sardellen-Tomatensoße ist ein Gericht, das zeigt: Die einfachsten Zutaten können die tiefsten Aromen entfalten. Ob für ein romantisches Dinner zu zweit oder ein geselliges Essen mit Freunden – dieses Rezept bringt mediterrane Leichtigkeit auf den Teller.
Buon appetito!
Links
Pasta Burro e Alici – Ein einfaches, aber köstliches Rezept