Ein Rezept für Herz und Bauch
Manchmal sind es die einfachen Dinge, die uns am meisten glücklich machen – und genau so ein Fall ist der gute, alte Rührkuchen. Kein Schnickschnack, keine komplizierten Zutaten. Einfach Butter, Zucker, Eier, Mehl – fertig ist das Kuchenglück.
Dieses Rezept ist gelingsicher, schnell gemacht und lässt sich nach Lust und Laune abwandeln. Egal ob pur, mit Schoko, Nüssen oder Obst – der Rührkuchen ist die perfekte Leinwand für deine Kreativität.
🛒 Zutaten (für eine Kastenform oder Springform Ø 24 cm)
- 250 g weiche Butter oder Margarine
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Größe M)
- 300 g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
Optional:
- 2 EL Kakaopulver (für Marmorkuchen)
- 100 g Schokostücke, Nüsse oder Beeren
👩🍳 Zubereitung
- Backofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vor. Fette die Backform ein und bestäube sie leicht mit Mehl. - Butter und Zucker schaumig schlagen
In einer großen Rührschüssel die Butter, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine hellcremig rühren (mindestens 3–5 Minuten). - Eier einzeln unterrühren
Gib die Eier eins nach dem anderen dazu und rühre jeweils 30 Sekunden weiter. So wird der Teig schön locker. - Mehl und Backpulver vermengen
Mische Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel und siebe es dann portionsweise zum Teig, abwechselnd mit der Milch. Rühre nur so lange, bis sich alles gut verbunden hat. - Teig in die Form geben
Fülle den Teig in die vorbereitete Form und streiche die Oberfläche glatt.
Tipp: Für Marmorkuchen rührst du 1/3 des Teigs mit 2 EL Kakao und einem Schuss Milch an und ziehst ihn mit einer Gabel marmorartig unter den hellen Teig. - Backen
Ab in den Ofen für ca. 50–60 Minuten. Mach ab 45 Minuten die Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Kuchen fertig! - Abkühlen und genießen
Lass den Kuchen 10 Minuten in der Form auskühlen, dann stürze ihn auf ein Kuchengitter. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder Schokoglasur überziehen.
💡 Variationen
- Zitronenkuchen: Schale und Saft von 1 Zitrone in den Teig geben
- Schokokuchen: 100 g Zartbitterschokolade schmelzen und unterheben
- Nusskuchen: 100 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln in den Teig mischen
- Sommerlich: Frische Beeren oder Apfelstücke in den Teig geben
🧁 Fazit
Ein Rührkuchen ist wie eine Umarmung in Kuchenform – weich, süß und einfach wohltuend. Mit diesem Grundrezept hast du die perfekte Basis, um immer wieder neue Lieblingskuchen zu zaubern. Und das Beste: Er schmeckt wirklich jedem!